Prakken schafft dabei den Spagat, unterhaltsam und gleichzeitig mit dem allergrößten
Respekt für die Künstler gleichermaßen fundiert, informativ, humorvoll und
unterhaltsam über Komponisten, Kompositionen und ihre Hintergründe zu plaudern.
Er lässt die Atmosphäre der Wiener Moderne ebenso lebhaft vor dem Auge des Lesers
wieder auferstehen wie die des Berlins der Weimarer Republik.
'In der Bar zum Krokodil' ist gleichermaßen Zeitspiegel, Künstlerporträt und
Liedersammlung. Es erzählt, wie der Jazz nach Deutschland kam und warum die Nazis
den Swing einfach nicht loswerden konnten, verfolgt die Lebensläufe einiger der
wichtigsten Schlagertexter und präsentiert ihre unsterblichen Lieder. Roland Prakken
gelang es, verloren geglaubte Texte wieder auszugraben, unvollständige Lieder zu
vervollständigen und so manche losen Enden miteinander zu verknüpfen. Entstanden
ist dabei ein Buch, dass es in dieser Form noch nicht gab.
Was könnte sich also besser für eine musikalische Lesung eignen? Am 26.05.2023 liest er Passagen daraus im Wechsel mit musikalischen Klassikern der 20er und 30er Jahre.
Stilsicher begleitet er sich dabei auf historischen Musikinstrumenten, und für den
swingenden Rhythmus dazu sorgen Saitenmeisters Syncopators.
Montag - Donnerstag | 09:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 17:00 Uhr |
Sonnabend | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Feiertag | geschlossen |
Empfang und Ticketkasse am 19. Mai geschlossen